Ausblühungen an Tonblumentöpfen und -pflanzgefäßen
Das Ton-Pflanzgefäß …

Die Blumenerde …

Das Gießwasser …

Diese drei Komponenten, Gefäß – Erde – Wasser, bestimmen letztendlich ob und wie schnell Ausblühungen auftreten. Die poröse Wand des Tontopfs wirkt wie ein Filter, an dessen, der Luft zugewandten, Oberfläche sich die Feststoffe durch Verdunstung der Feuchtigkeit niederschlagen. Eine normalerweise erwünschte hohe Porosität des Topfes fördert in der Regel noch diesen Vorgang, da der Stofftransport durch die Topfwand schneller von statten gehen kann.
Kann Ausblühungen vorgebeugt werden?
Ein neuer Topf ist in der Regel frei von Ausblühungen. Damit dies so bleibt, haben Sie die Möglichkeit, seine Oberflächen zu versiegeln. Der Fachhandel bietet eine Reihe von Imprägniermitteln an die helfen, das Ausblühen zu verhindern. Auch einfaches Bohnerwachs kann zum Abdichten verwendet werden. Der Topf verliert damit zwar die Porosität, wird aber auch nicht mehr ausblühen. Düngestoffe sollten nur sehr sparsam nach Anleitung angewendet werden. Verzichten Sie auf zu häufiges Nachdüngen. Eine überdüngte Pflanze gedeiht ebenso wenig wie eine, die unterernährt wurde.